Aktuelles

    Die archivierten Artikel findest du im


     

     

     

    Am 22. Oktober 2023 finden die Erneuerungswahlen für den Nationalrat statt. Wahlen 2023Auch vier Frauen aus unserem Kanton, welche Mitglied einer örtlichen Bäuerinnen- und Landfrauenvereinigung sind, stellen sich zur Wahl. Barbara Dürr, Ursula Egli und Franziska Steiner-Kaufmann für den Nationalrat und Esther Friedli für den Ständerat.


    Auf der Website des SBLV sind alle Portraits ersichtlich. Mit dem Slogan - Mehr Frauen in die Politik / Wählt Frauen -, hat der SBLV eine Plattform geschaffen, wo alle Portraits der Kandidatinnen ersichtlich sind, welchen die Landwirtschafspolitik am Herzen liegt.
    Wir empfehlen auch Andrea Abderhalden und Seline Heim zur Wahl. Sie beide sind Mitglieder einer örtlichen Bäuerinnen-Vereinigung in unserem Kanton. Beide stellen sich zur Wahl in den Nationalrat.


    Es ist wichtig, dass wir alle wählen gehen!

    Die Weiterbildung richtet sich an Bäuerinnen, welche keine kaufmännische Grundausbildung haben und auf dem Betrieb verschiedene Büroarbeiten erledigen. Es werden fundierte Kenntnisse im administrativen Bereich vermittelt, die zur Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes notwendig sind. Die Lerninhalte werden durch individuelle Übungen und Gruppenarbeiten vertieft. Minimale Grundkenntnisse in der EDV werden vorausgesetzt.

    Ab 01.01.2024 ist der grüne Teppich für die Milchproduzenten obligatorisch. Dieser Kurs ist als Weiterbildung für den grünen Teppich anerkannt.

    Fachausweisübergabe vom 24. Juni 2023 in der Mehrzweckhalle Menzingen in Zug

    122 Bäuerinnen und 1 bäuerlicher Haushaltleiter strahlten am Samstag,  24. Juni in Menzingen bei der Fachausweisübergabe mit der Sonne um die Wette. Sie konnten mit Stolz, für ihre erfolgreich absolvierte Prüfung, ihren Fachausweis Berufsprüfung Bäuerin/bäuerlicher Haushaltleiter entgegen nehmen.  
    Auch 25 frisch gebackene St. Galler Bäuerinnen mit Fachausweis waren unter den Absolventinnen und dem Absolventen dabei. Der Kantonale Bäuerinnen Verband St. Gallen gratuliert ihnen ganz besonders.

    Unser Kursleiter Hanu Fehr versteht es, mit seinem Fachwissen und Praxiserfahrung rund um das Vereinsleben, die Organisationen in aktuelle Trends einzuführen und Wege aufzuzeigen, wie sich moderne Vereine heute gestalten lassen.
    In seinen Kursen werden frische Ansätze entwickelt, technische Hilfsmittel vorgestellt und pragmatische Lösungen gefunden. Die Freude und Begeisterung am aktiven Vereinsleben stehen im Vordergrund.

    Seite 1 von 2

    Nächste Termine

    Do, 19 Okt. 2023
    09:30 - 13:00
    Tag der Bäuerin an der Olma
    St. Gallen SG

    Sa, 28 Okt. 2023
    08:45 - 15:30
    Kurs für Vorstandsfrauen - "Vereinsleben heute"
    9630 Wattwil

    Di, 31 Okt. 2023
    Ganztägig
    Tag der Pausenmilch


    Sa, 04 Nov. 2023
    08:45 - 15:30
    Kurs für Vorstandsfrauen - "Vereinsleben heute"
    Salez

    Mo, 08 Jan. 2024 - Fr, 12 Jan. 2024
    Ganztägig
    Bäuerinnenferien 2024
    Scuol

    Kontakt

    E-Mail schreiben

    Adresse

    Kantonaler Bäuerinnenverband St.Gallen
    Sekretariat
    Erlen 4
    CH-9467 Frümsen

    079 731 51 56

    Newsletter/WhatsApp

    Newsletter Anmeldung

    Melde dich einfach zu unserem Newsletter an und bleibe stehts informiert.

    WhatsApp Infokanal

    whatsapp info


    Der Bäuerinnenverband verschickt wichtige Neuigkeiten über WhatsApp. Melde dich beim Infokanal an!


    Der Bäuerinnenverband St. Gallen hat einen eigenen WhatsApp-Kanal. Hier können aktuelle, dringende und wichtige Informationen schnell verbreitet werden. Werde auch du ein Teil dieses WhatsApp-Kanals.

    Wie melde ich mich an:

    1. Erstelle auf deinem Smartphone einen neuen Kontakt mit dem Namen «Bäuerinnen SG Info» und der Nummer +41 77 411 27 03.
    2. Öffne WhatsApp
    3. Sende eine Nachricht mit dem Schlüsselwort «Start» an den Kontakt «Bäuerinnen SG Info».

    Ab sofort erhältst du alle dringenden Informationen via WhatsApp direkt aufs Smartphone.

     

    Willst du die Meldungen nicht mehr erhalten?

    • Dann schicke einfach eine Nachricht mit dem Schlüsselwort «Stopp» an den Kontakt «Bäuerinnen SG Info».